Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Kategorie:

Allgemein

AllgemeinDigitale Dokumentation

Dashboard “Bilanz”

von Viktoria Redl 23. Januar 2023

Dashboard „Bilanz“

Im Rahmen einer intensivmedizinischen Versorgung müssen die Körperfunktionen der PatientInnen auf vielfältige Weise überwacht werden. Nur so kann das Betreuungsteam rechtzeitig und adäquat auf mögliche Ausfälle oder Störungen der Organfunktionen reagieren.

weiterlesen…
23. Januar 2023 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeineHealth/eCare

360° Studie – Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

von Viktoria Redl 4. Januar 2023

360-Grad Studie –  Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

Digitalisierung im Gesundheitsmarkt ist zu einem Schlagwort geworden. Was sich genau dahinter verbirgt wollte die deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) herausfinden und führte dazu eine Studie durch.

weiterlesen…
4. Januar 2023 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch 2021
Allgemein

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch – Abschluss 2022

von Viktoria Redl 22. Dezember 2022

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch – Abschluss 2022

Und auch heuer, am Jahresende 2022, reflektieren wir die vergangenen Monate …

weiterlesen…
22. Dezember 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Systemkontext

von Viktoria Redl 19. Dezember 2022

Systemkontext – Systeme können nicht isoliert betrachtet werden

Der Systemkontext beschreibt die Interaktion eines Systems mit seiner Umgebung. Wer das System nutzt und welche weitere Systeme mit dem zu betrachtenden System interagieren, werden mit dem Systemkontext dargestellt. Dahinter verbergen sich wichtige Aspekte, welche bei der Entwicklung sowie Weiterentwicklung eines Systems beachtet werden müssen.

weiterlesen…
19. Dezember 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinBest Practices

Dashboard Bettenspiegel

von Viktoria Redl 5. Dezember 2022

Dashboard “Bettenspiegel”

Die Anzahl der Betten in einer Krankenanstalt dient unter anderem als Basisinformation zur Größe der Einrichtung. Ein Bettenspiegel zeigt die aktuelle Situation der belegten und freien Ressourcen jeder Station einer Einrichtung und ist somit ein wichtiges Werkzeug für das zentrale Belegungsmanagement.

weiterlesen…
5. Dezember 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeineHealth/eCare

Technologische Zukunft der Pflege

von Viktoria Redl 21. November 2022

Technologische Zukunft in der Pflege

Das Zentrum für Qualität und Pflege (ZQP) verfasste 2019 einen Report zum Thema „Pflege und digitale Technik”. Dieser soll einen Überblick zum Entwicklungsstand digitaler Technologien im Pflegebereich und einen Einblick in die Sichtweisen und Erwartungshaltungen relevanter AkteurInnen bieten. In diesem Artikel fassen wir das Thema: „Pflege 2050 – Wie die technologische Zukunft der Pflege aussehen könnte“ zusammen.

weiterlesen…
21. November 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

digitales Kompetenzmanagement der Pflegeberufe

von Viktoria Redl 7. November 2022

Berufsgruppen in der Pflege und deren Kompetenzen

In der Pflege sind unterschiedliche Berufsgruppen tätig. Jede Berufsgruppe hat unterschiedliche Ausbildungen und Kompetenzen. Wie kann dies in einer Software für klinische Dokumentation abgebildet werden und die Einrichtung sowie MitarbeiterInnen in deren Tätigkeitsbereichen unterstützen?

weiterlesen…
7. November 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinDigitale Dokumentation

Pflegeassessments I

von Viktoria Redl 17. Oktober 2022

Pflegeassessments

Pflegeassessments unterstützen den gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege eine der im § 14 des GuKG´s festgehaltenen Kernkompetenz der eigenverantwortlichen Erhebung des Pflegebedarfs. Sie sind demnach ein wichtiger Bestandteil des Pflegeprozesses.

weiterlesen…
17. Oktober 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
UMIT - Informationsmanagement und eHealth in der Pflege
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

UMIT Tirol: Informationsmanagement und eHealth in der Pflege

von Viktoria Redl 5. Oktober 2022

Universitätskurs Informationsmanagement und eHealth in der Pflege

 

Die UMIT in Hall in Tirol bietet erneut einen dreitägigen Lehrgang zum Thema “Informationsmanagement und eHealth in der Pflege” an. Für die erfolgreiche Teilnahme erhält ihr ein Zertifikat über 2 ECTS-Punkte.

Der Kurs findet von 10.-12. Mai 2023 statt.

weiterlesen…
5. Oktober 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeineHealth/eCare

Gesundheitsstudie 2021

von Viktoria Redl 19. September 2022

Gesundheitsstudie 2021 „der Patient im Mittelpunkt“

Mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden in Österreich für den Gesundheitsbereich ausgegeben. Im internationalen Vergleich steht jedoch dem hohen Mitteleinsatz ein eher überschaubarer Outcome gegenüber. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung erhöht sich der Druck auf den Gesundheitssektor, zudem besteht im System ein zu geringer Digitalisierungsgrad. Die Studie zeigt, dass ein Aufbau einer digitalen Gesundheitsplattform für Österreich als Teil der Lösung forciert werden sollte. Vision oder bald Realität?

weiterlesen…
19. September 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6

Login/Registrieren

Passwort vergessen?Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung
  • Christoph Berdenich bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2
  • Renate Nantschev bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (53)
  • Best Practices (9)
  • Digitale Dokumentation (12)
  • Digitales Pflegemanagement (11)
  • eHealth/eCare (10)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (19)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021
  • 2

    Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

    17. November 2020
  • 3

    Projektplanung I – Strukturplanung

    2. November 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo der Barmherzigen Brüder
Logo der UMIT Tirol
Logo der OeGPI - österreichische Gesellschaft für Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz