Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
    • Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektdurchführung II – Steuerung, Teamführung und Dokumentation

      1. August 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektdurchführung I – Projektüberwachung

      20. Juni 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Unsere Definition von Pflegeinformatik

      19. April 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektplanung Teil III – Ressourcenplanung und Risikoanalyse

      21. März 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektplanung Teil II – Ablaufplanung

      17. Januar 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Das Berufsbild von PflegeinformatikerInnen

      6. Dezember 2021

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektplanung I – Strukturplanung

      2. November 2021

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Von der Idee zum Projekt

      20. September 2021

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Management von Projekten

      2. August 2021

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Management von Informationssystemen

      17. Mai 2021

  • Best Practices
    • Best Practices

      pflegerischer Entlassungsbrief – ELGA

      2. Mai 2022

      Best Practices

      Lernmanagementsystem im St. Anna Kinderspital

      3. Januar 2022

      Best Practices

      Freiheitsbe/-einschränkende Maßnahmen

      15. November 2021

      Best Practices

      Das Erwachsenenschutzgesetz

      3. September 2021

      Best Practices

      digitales Schmerzmanagement

      17. Juni 2021

      Best Practices

      interdisziplinäres Shuntmonitoring

      31. Mai 2021

      Best Practices

      Inhalte Best Practices

      3. August 2020

  • Digitale Dokumentation
    • Digitale Dokumentation

      Digitalisierung: Aspekt Medikationsprozess

      18. Juli 2022

      Digitale Dokumentation

      NCaSol – digitale Pflegedokumentation

      8. Juni 2022

      Digitale Dokumentation

      mobile Fotodokumentation

      7. März 2022

      Digitale Dokumentation

      WCaSol – eine multiprofessionelle Wunddokumentation

      18. Oktober 2021

      Digitale Dokumentation

      semantische Interoperabilität

      16. August 2021

      Digitale Dokumentation

      Befunddokumentation für die Endoskopie

      3. Mai 2021

      Digitale Dokumentation

      Digitale Dokumentation in der Anästhesie- und Intensivmedizin

      17. Februar 2021

      Digitale Dokumentation

      Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

      17. November 2020

      Digitale Dokumentation

      Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 1

      2. November 2020

      Digitale Dokumentation

      Inhalte Digitale Dokumentation

      3. August 2020

  • Pflegemanagement
    • Digitales Pflegemanagement

      Spracherkennung in der Pflege

      3. Juli 2022

      Digitales Pflegemanagement

      digitales Transportleitsystem

      4. April 2022

      Digitales Pflegemanagement

      Pflege 4.0

      7. Februar 2022

      Digitales Pflegemanagement

      MitarbeiterInnen im digitalen Transformationsprozess

      4. Oktober 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Digitalisierung: Aspekt Pflegealltag

      19. Juli 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Digitale Dokumentation in der Pflegeausbildung

      20. April 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Auswertungen zur Unterstützung des Managements

      2. April 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Pflegeinformatik in der Grundausbildung

      18. Januar 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Pflegesensitive Indikatoren

      8. Januar 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Inhalte Digitales Pflegemanagement

      3. August 2020

  • eCare
    • eHealth/eCare

      digitale Sturzprävention

      16. Mai 2022

      eHealth/eCare

      DiGAs und DiPAs

      25. Februar 2022

      eHealth/eCare

      Digital-Health-Index

      21. Dezember 2021

      eHealth/eCare

      Moderne Technik für dementiell Erkrankte – geht das?

      5. Juli 2021

      eHealth/eCare

      “smarte Pflegegadgets” und deren IT-Sicherheit

      15. März 2021

      eHealth/eCare

      Pflegeroboter – die Zukunft im Gesundheitswesen?

      4. Dezember 2020

      eHealth/eCare

      Inhalte eCare / eHealth

      3. August 2020

  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog

Pflegeinformatik.at - der Pflegeinformatik-Blog

  • Kernthemen Pflegeinformatik
    • Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektdurchführung II – Steuerung, Teamführung und Dokumentation

      1. August 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektdurchführung I – Projektüberwachung

      20. Juni 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Unsere Definition von Pflegeinformatik

      19. April 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektplanung Teil III – Ressourcenplanung und Risikoanalyse

      21. März 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektplanung Teil II – Ablaufplanung

      17. Januar 2022

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Das Berufsbild von PflegeinformatikerInnen

      6. Dezember 2021

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Projektplanung I – Strukturplanung

      2. November 2021

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Von der Idee zum Projekt

      20. September 2021

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Management von Projekten

      2. August 2021

      Kernthemen Pflegeinformatik

      Management von Informationssystemen

      17. Mai 2021

  • Best Practices
    • Best Practices

      pflegerischer Entlassungsbrief – ELGA

      2. Mai 2022

      Best Practices

      Lernmanagementsystem im St. Anna Kinderspital

      3. Januar 2022

      Best Practices

      Freiheitsbe/-einschränkende Maßnahmen

      15. November 2021

      Best Practices

      Das Erwachsenenschutzgesetz

      3. September 2021

      Best Practices

      digitales Schmerzmanagement

      17. Juni 2021

      Best Practices

      interdisziplinäres Shuntmonitoring

      31. Mai 2021

      Best Practices

      Inhalte Best Practices

      3. August 2020

  • Digitale Dokumentation
    • Digitale Dokumentation

      Digitalisierung: Aspekt Medikationsprozess

      18. Juli 2022

      Digitale Dokumentation

      NCaSol – digitale Pflegedokumentation

      8. Juni 2022

      Digitale Dokumentation

      mobile Fotodokumentation

      7. März 2022

      Digitale Dokumentation

      WCaSol – eine multiprofessionelle Wunddokumentation

      18. Oktober 2021

      Digitale Dokumentation

      semantische Interoperabilität

      16. August 2021

      Digitale Dokumentation

      Befunddokumentation für die Endoskopie

      3. Mai 2021

      Digitale Dokumentation

      Digitale Dokumentation in der Anästhesie- und Intensivmedizin

      17. Februar 2021

      Digitale Dokumentation

      Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

      17. November 2020

      Digitale Dokumentation

      Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 1

      2. November 2020

      Digitale Dokumentation

      Inhalte Digitale Dokumentation

      3. August 2020

  • Pflegemanagement
    • Digitales Pflegemanagement

      Spracherkennung in der Pflege

      3. Juli 2022

      Digitales Pflegemanagement

      digitales Transportleitsystem

      4. April 2022

      Digitales Pflegemanagement

      Pflege 4.0

      7. Februar 2022

      Digitales Pflegemanagement

      MitarbeiterInnen im digitalen Transformationsprozess

      4. Oktober 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Digitalisierung: Aspekt Pflegealltag

      19. Juli 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Digitale Dokumentation in der Pflegeausbildung

      20. April 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Auswertungen zur Unterstützung des Managements

      2. April 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Pflegeinformatik in der Grundausbildung

      18. Januar 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Pflegesensitive Indikatoren

      8. Januar 2021

      Digitales Pflegemanagement

      Inhalte Digitales Pflegemanagement

      3. August 2020

  • eCare
    • eHealth/eCare

      digitale Sturzprävention

      16. Mai 2022

      eHealth/eCare

      DiGAs und DiPAs

      25. Februar 2022

      eHealth/eCare

      Digital-Health-Index

      21. Dezember 2021

      eHealth/eCare

      Moderne Technik für dementiell Erkrankte – geht das?

      5. Juli 2021

      eHealth/eCare

      “smarte Pflegegadgets” und deren IT-Sicherheit

      15. März 2021

      eHealth/eCare

      Pflegeroboter – die Zukunft im Gesundheitswesen?

      4. Dezember 2020

      eHealth/eCare

      Inhalte eCare / eHealth

      3. August 2020

  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
    Projektdurchführung 2 - Steuerung Teamführung Dokumentation - Viktoria Redl
    AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

    Projektdurchführung II – Steuerung, Teamführung und Dokumentation

    von Viktoria Redl 1. August 2022

    Projektdurchführung Teil II – Projektsteuerung, Projektteam und Projektdokumentation

    Im ersten Teil der Projektdurchführung haben wir die Aufgaben der Projektleitung und das Thema der Projektüberwachung genauer angesehen. In diesem Artikel werden wir auf die Projektsteuerung sowie Führung der Projektdokumentation und des Projektteams eingehen.

    weiterlesen…
    1. August 2022 0 Kommentar
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeinDigitale Dokumentation

    Digitalisierung: Aspekt Medikationsprozess

    von Viktoria Redl 18. Juli 2022
    18. Juli 2022

    Auswirkungen des digitalen Medikationsprozesses auf die PatientInnensicherheit Im Medikationsprozess können in allen Schritten Medikationsfehler auftreten. Diese können beispielsweise die Verordnung, Doppelverschreibungen, Dosierungen wie auch Wechsel- und Nebenwirkungen betreffen.

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeinDigitales Pflegemanagement

    Spracherkennung in der Pflege

    von Viktoria Redl 3. Juli 2022
    3. Juli 2022

    Spracherkennung für die Pflege? Sprechen zählt zu den wichtigsten und natürlichsten Kommunikationsformen und ist ein Teil der menschlichen Intelligenz. Eine besondere Form der künstlichen Intelligenz ist die Anwendung einer menschlichen…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

    Projektdurchführung I – Projektüberwachung

    von Viktoria Redl 20. Juni 2022
    20. Juni 2022

    Projektdurchführung Teil I – Projektüberwachung Ist die Projektplanung abgeschlossen, so werden die im Projektplan definierten Arbeitspakete in der vorgegebenen Reihenfolge abgearbeitet. Während dieser Phase ist die Durchführung der Arbeitspakete zu…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeinDigitale Dokumentation

    NCaSol – digitale Pflegedokumentation

    von Viktoria Redl 8. Juni 2022
    8. Juni 2022

    NCaSol – ein digitales Pflegedokumentationssystem Die Pflegedokumentation fällt unter den Berufspflichten in den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen. Im § 5 des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes wird festgehalten, dass Angehörige des Gesundheits- und…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeineHealth/eCare

    digitale Sturzprävention

    von Viktoria Redl 16. Mai 2022
    16. Mai 2022

    Digitale Sturzprävention Für jeden Menschen besteht ein Sturzrisiko. Beim Sport, Unachtsamkeit im Alltag oder Medikamenteneinfluss sind nur einige Ursachen, die uns zum Fallen bringen können. Vor allem im Alter steigt…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeinBest Practices

    pflegerischer Entlassungsbrief – ELGA

    von Anja Hattenberger 2. Mai 2022
    2. Mai 2022

    ELGA: pflegerischer Entlassungs- und Verlegungsbrief Laut Arbeitshilfe Pflegedokumentation aus dem Jahr 2017 wird der Entlassungs- bzw. Transferierungsstatus dokumentiert, wenn das Pflege- bzw. Betreuungsverhältnis endet oder unterbrochen wird.

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

    Unsere Definition von Pflegeinformatik

    von Viktoria Redl 19. April 2022
    19. April 2022

    Was wir unter Pflegeinformatik verstehen „Pflegeinformatik“ zu definieren ist gar nicht so einfach, denn es ist nicht nur die Digitalisierung des Pflegeprozesses in einer Gesundheitseinrichtung. Hinter dem modernen Schlagwort „Pflegeinformatik,…

    2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeinDigitales Pflegemanagement

    digitales Transportleitsystem

    von Anja Hattenberger 4. April 2022
    4. April 2022

    Elektronische Organisation von PatientInnen- und Sachgütertransporten Um einen reibungslosen Behandlungsprozess im immer komplexer werdenden Krankenhausalltag zu gewährleisten ist es notwendig, dass PatientInnentransporte so effizient wie möglich durchgeführt werden, um unnötige…

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

    Projektplanung Teil III – Ressourcenplanung und Risikoanalyse

    von Viktoria Redl 21. März 2022
    21. März 2022

    Projektplanung Teil III – Ressourcenplanung und Risikoanalyse In diesem Artikel unserer kleinen Serie zum Thema IT-Projektmanagement, werden wir auf die Schritte der Ressourcenplanung und Risikoanalyse im Bereich der Projektplanung eingehen.

    0 FacebookTwitterPinterestEmail
weitere Beiträge laden

Login/Registrieren

Passwort vergessen?Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung
  • Christoph Berdenich bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2
  • Renate Nantschev bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (41)
  • Best Practices (7)
  • Digitale Dokumentation (10)
  • Digitales Pflegemanagement (10)
  • eHealth/eCare (7)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (16)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021
  • 2

    Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

    17. November 2020
  • 3

    Pflegeinformatik in der Grundausbildung

    18. Januar 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo der Barmherzigen Brüder
Logo der UMIT Tirol
Logo der OeGPI - österreichische Gesellschaft für Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz