Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Kategorie:

Kernthemen Pflegeinformatik

Dieser Bereich befasst sich vor allem mit den Skills der Stabstelle „Pflegeinformatik“. Wichtiges im Bereich des IT-Projekt- und Prozessmanagements können hier aufgegriffen werden. Aber auch Tipps gegen die typischen Stolpersteine und Werkzeuge zur Anforderungserhebung finden hier ihren Platz. Gastautoren sind auch hier eingeladen aus Erfahrungen zu berichten oder Ratschläge für den Alltag der PflegeinformatikerInnen weiterzugeben.

AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Weiterbildungen in der Pflegeinformatik

von Elske Ammenwerth 20. März 2023

Studiengänge und Weiterbildungen in Pflegeinformatik

Auch wenn es in Österreich aktuell kein eigenes Master-Studium Pflegeinformatik gibt, so gibt es doch für interessierte Pflegekräfte einige interessante und fachlich verwandte Master-Studiengänge.

weiterlesen…
20. März 2023 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Systemanalyse und Systembewertung I

von Viktoria Redl 7. Februar 2023

Systemanalyse und Systembewertung

In vielen Projekten ist eine ausführliche Systemanalyse und Systembewertung notwendig. Ziele und Notwendigkeiten sowie Vorgehensweisen einer Systemanalyse und Systembewertung wollen wir in diesem sowie einem weiteren geplanten Artikel bearbeiten.

weiterlesen…
7. Februar 2023 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Systemkontext

von Viktoria Redl 19. Dezember 2022

Systemkontext – Systeme können nicht isoliert betrachtet werden

Der Systemkontext beschreibt die Interaktion eines Systems mit seiner Umgebung. Wer das System nutzt und welche weitere Systeme mit dem zu betrachtenden System interagieren, werden mit dem Systemkontext dargestellt. Dahinter verbergen sich wichtige Aspekte, welche bei der Entwicklung sowie Weiterentwicklung eines Systems beachtet werden müssen.

weiterlesen…
19. Dezember 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
UMIT - Informationsmanagement und eHealth in der Pflege
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

UMIT Tirol: Informationsmanagement und eHealth in der Pflege

von Viktoria Redl 5. Oktober 2022

Universitätskurs Informationsmanagement und eHealth in der Pflege

 

Die UMIT in Hall in Tirol bietet erneut einen dreitägigen Lehrgang zum Thema “Informationsmanagement und eHealth in der Pflege” an. Für die erfolgreiche Teilnahme erhält ihr ein Zertifikat über 2 ECTS-Punkte.

Der Kurs findet von 10.-12. Mai 2023 statt.

weiterlesen…
5. Oktober 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektabschluss

von Viktoria Redl 5. September 2022

Der Projektabschluss

Nun kommen wir zur letzten Phase eines Projektes – der Projektabschluss. Wir werden uns ansehen, welche Inhalte ein Projektabschlussbericht haben könnte und was ein Projektreview ist.

weiterlesen…
5. September 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Projektdurchführung 2 - Steuerung Teamführung Dokumentation - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektdurchführung II – Steuerung, Teamführung und Dokumentation

von Viktoria Redl 1. August 2022

Projektdurchführung Teil II – Projektsteuerung, Projektteam und Projektdokumentation

Im ersten Teil der Projektdurchführung haben wir die Aufgaben der Projektleitung und das Thema der Projektüberwachung genauer angesehen. In diesem Artikel werden wir auf die Projektsteuerung sowie Führung der Projektdokumentation und des Projektteams eingehen.

weiterlesen…
1. August 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Projektdurchführung 1 - Projektüberwachung - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektdurchführung I – Projektüberwachung

von Viktoria Redl 20. Juni 2022

Projektdurchführung Teil I – Projektüberwachung

Ist die Projektplanung abgeschlossen, so werden die im Projektplan definierten Arbeitspakete in der vorgegebenen Reihenfolge abgearbeitet. Während dieser Phase ist die Durchführung der Arbeitspakete zu überwachen und bei Bedarf korrigierend einzugreifen. In den folgenden zwei Artikeln unserer Projektmanagementserie möchte ich auf einige wichtige Punkte der Projektdurchführung eingehen.

weiterlesen…
20. Juni 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Unsere Definition von Pflegeinformatik - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Unsere Definition von Pflegeinformatik

von Viktoria Redl 19. April 2022

Was wir unter Pflegeinformatik verstehen

„Pflegeinformatik“ zu definieren ist gar nicht so einfach, denn es ist nicht nur die Digitalisierung des Pflegeprozesses in einer Gesundheitseinrichtung. Hinter dem modernen Schlagwort „Pflegeinformatik, (PI)“ oder auch „Nursing Informatics, (NI)“ steckt viel mehr.

weiterlesen…
19. April 2022 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektplanung Teil III – Ressourcenplanung und Risikoanalyse

von Viktoria Redl 21. März 2022

Projektplanung Teil III – Ressourcenplanung und Risikoanalyse

In diesem Artikel unserer kleinen Serie zum Thema IT-Projektmanagement, werden wir auf die Schritte der Ressourcenplanung und Risikoanalyse im Bereich der Projektplanung eingehen.

weiterlesen…
21. März 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektplanung Teil II – Ablaufplanung

von Viktoria Redl 17. Januar 2022

Projektplanung Teil II – Ablaufplanung

Während der Ablaufplanung besteht das Ziel, die definierten Arbeitspakete des Projektstrukturplans in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Was hierbei zu beachten ist und welche Werkzeuge bzw. Methoden zur Unterstützung angewendet werden können, möchten wir in diesem Artikel gerne vorstellen.

weiterlesen…
17. Januar 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3

Login/Registrieren

Passwort vergessen?Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung
  • Christoph Berdenich bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2
  • Renate Nantschev bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Best Practices (10)
  • Digitale Dokumentation (12)
  • Digitales Pflegemanagement (12)
  • eHealth/eCare (10)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (21)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021
  • 2

    Projektplanung I – Strukturplanung

    2. November 2021
  • 3

    digitales Schmerzmanagement

    17. Juni 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo der Barmherzigen Brüder
Logo der UMIT Tirol
Logo der OeGPI - österreichische Gesellschaft für Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz