Dieser Bereich befasst sich vor allem mit den Skills der Stabstelle „Pflegeinformatik“. Wichtiges im Bereich des IT-Projekt- und Prozessmanagements können hier aufgegriffen werden. Aber auch Tipps gegen die typischen Stolpersteine und Werkzeuge zur Anforderungserhebung finden hier ihren Platz. Gastautoren sind auch hier eingeladen aus Erfahrungen zu berichten oder Ratschläge für den Alltag der PflegeinformatikerInnen weiterzugeben.
Kernthemen Pflegeinformatik
Fortbildung in der Pflegeinformatik
Nachdem sich ein voriger Blogbeitrag bereits mit den notwendigen Kompetenzen in Pflegeinformatik beschäftigt hat, möchten wir hier genauer anschauen, wo und wie man diese Kompetenzen erwerben kann. Wir beschränken uns bei der Darstellung auf aktuelle, uns bekannte Angebote in Österreich.
Fertigkeiten (Skills) und Tätigkeiten der PflegeinformatikerInnen
Der digitale Wandel und die zunehmende Technisierung in den Krankenhäusern schreitet voran und stellt die Einrichtungen immer wieder vor neue Herausforderungen.
Unterschiedliche Dokumentationssysteme, Monitore zur Vitalparametererfassung, Medikationssysteme, Robotik und Gadgets, Auswertungstools sowie vieles mehr begleiten mittlerweile tagtäglich die Pflegenden.
Pflegeinformatik – ein wichtiges, aber hierzulande noch (zu) wenig bestelltes Feld
Zuallererst möchte ich Viktoria Redl und ihrem Team zur Initiierung dieses Blogs beglückwünschen. Liebe Viktoria, ich danke Dir für Deine Initiative und wünsche Euch allen einen guten Start und viel Erfolg mit dem Pflegeinformatik-Blog auf pflegeinformatik.at!
Dieser Blog ist eine gute Sache. Er soll über wichtige Themen im Bereich der Pflegeinformatik informieren und Anlass sowie Möglichkeit zum fachlichen Austausch über diese Themen bieten. Pflegeinformatik ist nämlich wichtig. Sie kann helfen, die Pflege effizienter, effektiver und sicherer zu machen.
Dieser Bereich befasst sich vor allem mit den Skills der Stabstelle „Pflegeinformatik“. Wichtiges im Bereich des IT-Projekt- und Prozessmanagements können hier aufgegriffen werden. Aber auch Tipps gegen die typischen Stolpersteine und Werkzeuge zur Anforderungserhebung finden hier ihren Platz. GastautorInnen sind hier gerne eingeladen aus Erfahrungen zu berichten oder Ratschläge für den Alltag der PflegeinformatikerInnen weiterzugeben.
- 1
- 2