Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Kategorie:

Best Practices

Hier sollten laufend aktuelle Themen aus der Praxis aufgegriffen werden. Vor allem diese Kategorie soll durch Gastbeiträge belebt werden. Interessante Projekte – große aber auch die kleinen, die in euren Einrichtungen digital umgesetzt wurden oder aktuell werden, können hier vorgestellt werden. Dies betrifft nicht nur die Pflegedokumentation sondern auch multiprofessionelles Arbeiten und sonstige digital unterstützte Prozesse.

AllgemeinBest Practices

Dashboard Bettenspiegel

von Viktoria Redl 5. Dezember 2022

Dashboard “Bettenspiegel”

Die Anzahl der Betten in einer Krankenanstalt dient unter anderem als Basisinformation zur Größe der Einrichtung. Ein Bettenspiegel zeigt die aktuelle Situation der belegten und freien Ressourcen jeder Station einer Einrichtung und ist somit ein wichtiges Werkzeug für das zentrale Belegungsmanagement.

weiterlesen…
5. Dezember 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinBest Practices

Ernährungsmanagement

von Viktoria Redl 16. August 2022

Ernährungsmanagement

Für uns alle, besonders für ältere Menschen, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Das Ernährungsmanagement stellt die Pflegepersonen oft vor eine Herausforderung. Das Wissen der ExpertInnen und das Ableiten von Maßnahmen kann durch gezielte Assessments unterstützt werden.

weiterlesen…
16. August 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Pflegerischer Entlassungsbrief ELGA - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

pflegerischer Entlassungsbrief – ELGA

von Anja Hattenberger 2. Mai 2022

ELGA: pflegerischer Entlassungs- und Verlegungsbrief

Laut Arbeitshilfe Pflegedokumentation aus dem Jahr 2017 wird der Entlassungs- bzw. Transferierungsstatus dokumentiert, wenn das Pflege- bzw. Betreuungsverhältnis endet oder unterbrochen wird.

weiterlesen…
2. Mai 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
E-Learningsystem im St Anna Kinderspital - Arabella Baraka
AllgemeinBest Practices

Lernmanagementsystem im St. Anna Kinderspital

von Arabella Baraka 3. Januar 2022

Gratuliere, Sie haben ein Badge gewonnen!
Die Implementierung eines Lernmanagementsystems (LMS) im St. Anna Kinderspital

Die Digitalisierung ist mittlerweile fester Bestandteil im Privat- sowie im Berufsleben. Erwachsenenbildung erlebt durch E-Learning, dem elektronisch unterstützten Lernen, einen Boom. Auch im pflegerischen Alltag ist eine Nutzung von modernen Informationstechnologien kaum mehr weg zu denken. Insbesondere in Zeiten wie diesen, wo Besprechungen oder Präsenztermine nur mehr unter herausfordernden Bedingungen und ständig wechselnden Sicherheitsvorkehrungen möglich sind, ist ein digitales Fortbildungs-Angebot unerlässlich.

weiterlesen…
3. Januar 2022 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
Freiheitsbeschränkende bzw. freiheitseinschränkende Massnahmen - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

Freiheitsbe/-einschränkende Maßnahmen

von Viktoria Redl 15. November 2021

Dokumentation von freiheitsbe/-einschränkenden Maßnahmen in einem digitalen Dokumentationssystem

„Bleiben Sie stehen, Sie dürfen die Station nicht verlassen!“ Ja, auch das gilt bereits als eine freiheitsbeschränkende Maßnahme.
Was genau darunter zu verstehen ist und wie die digitale Dokumentation im Sinne des Heimaufenthaltsgesetzes aussehen kann, möchte ich in diesem Artikel bearbeiten.

weiterlesen…
15. November 2021 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Das Erwachsenenschutzgesetz ESG - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

Das Erwachsenenschutzgesetz

von Viktoria Redl 3. September 2021

Digitale Unterstützung zur Einhaltung des Erwachsenenschutzgesetzes in einer Gesundheitseinrichtung

Das neue Erwachsenenschutzgesetz trat mit 01. Juli 2018 in Österreich in Kraft. Aus den damaligen „SachwalterInnen“ wurden „ErwachsenenschutzvertreterInnen“. Doch wie können die neuen Begriffe und die tatsächliche Entscheidungsfähigkeit der betroffenen Personen im klinischen Alltag integriert und digital unterstützt werden?

weiterlesen…
3. September 2021 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
Digitales Schmerzmanagement - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

digitales Schmerzmanagement

von Viktoria Redl 17. Juni 2021

Schmerzmanagement in der digitalen Dokumentation

So wie Riechen, Schmecken, Hören und Sehen ist die Empfindung von Schmerz ein Bestandteil unseres Sinnessystems, mit dem wir unsere Umwelt und uns selbst wahrnehmen.
Vor allem bei dementen Menschen zeigen viele Studien, dass die Schmerzen häufig nicht erkannt werden oder eine Unterversorgung von Schmerztherapie aufweisen.

weiterlesen…
17. Juni 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Interdisziplinäres Shuntmonitoring - Best Practices - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

interdisziplinäres Shuntmonitoring

von Viktoria Redl 31. Mai 2021

Interdisziplinäres Shuntmonitoring

Ein ausführliches Wissensmanagement über die individuellen Shuntpunktionen der DialysepatientInnen ist eine wichtige Voraussetzung für eine optimale Dialysequalität sowie eine lange Lebensdauer des Gefäßes.

weiterlesen…
31. Mai 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Teaserbild zu Best Practices
Best Practices

Inhalte Best Practices

von Viktoria Redl 3. August 2020

Hier sollten laufend aktuelle Themen aus der Praxis aufgegriffen werden. Vor allem diese Kategorie soll durch Gastbeiträge belebt werden. Interessante Projekte – große aber auch die kleinen, die in euren Einrichtungen digital umgesetzt wurden oder aktuell werden, können hier vorgestellt werden. Dies betrifft nicht nur die Pflegedokumentation sondern auch multiprofessionelles Arbeiten und sonstige digital unterstützte Prozesse.

3. August 2020 0 Kommentar
14 FacebookTwitterPinterestEmail

Login/Registrieren

Passwort vergessen?Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung
  • Christoph Berdenich bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2
  • Renate Nantschev bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (53)
  • Best Practices (9)
  • Digitale Dokumentation (12)
  • Digitales Pflegemanagement (11)
  • eHealth/eCare (10)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (19)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021
  • 2

    Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

    17. November 2020
  • 3

    Projektplanung I – Strukturplanung

    2. November 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo der Barmherzigen Brüder
Logo der UMIT Tirol
Logo der OeGPI - österreichische Gesellschaft für Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz