Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Kategorie:

Digitales Pflegemanagement

In dieser Kategorie werden Blogbeiträge zugeordnet, welche vor allem für das Pflegemanagement und die Organisationsentwicklung relevant sind. Wie beispielsweise PatientInnensicherheit, Datenschutz/Datensicherheit und Kompetenzmanagement. Aber auch Themen zu Auswertungen und digitale Dokumentation sowie Pflegeinformatik in der Ausbildung. Ebenso können hier auch Gastautoren ihre Beiträge ergänzen.

AllgemeinDigitales Pflegemanagement

digitales Kompetenzmanagement der Pflegeberufe

von Viktoria Redl 7. November 2022

Berufsgruppen in der Pflege und deren Kompetenzen

In der Pflege sind unterschiedliche Berufsgruppen tätig. Jede Berufsgruppe hat unterschiedliche Ausbildungen und Kompetenzen. Wie kann dies in einer Software für klinische Dokumentation abgebildet werden und die Einrichtung sowie MitarbeiterInnen in deren Tätigkeitsbereichen unterstützen?

weiterlesen…
7. November 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Spracherkennung in der Pflege - Viktoria Redl
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

Spracherkennung in der Pflege

von Viktoria Redl 3. Juli 2022

Spracherkennung für die Pflege?

Sprechen zählt zu den wichtigsten und natürlichsten Kommunikationsformen und ist ein Teil der menschlichen Intelligenz. Eine besondere Form der künstlichen Intelligenz ist die Anwendung einer menschlichen Spracherkennung und Sprachsteuerung.

weiterlesen…
3. Juli 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

digitales Transportleitsystem

von Anja Hattenberger 4. April 2022

Elektronische Organisation von PatientInnen- und Sachgütertransporten

Um einen reibungslosen Behandlungsprozess im immer komplexer werdenden Krankenhausalltag zu gewährleisten ist es notwendig, dass PatientInnentransporte so effizient wie möglich durchgeführt werden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

weiterlesen…
4. April 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

Pflege 4.0

von Viktoria Redl 7. Februar 2022

Pflege 4.0

Das Schlagwort „Pflege 4.0“ ist immer öfter zu hören und auf unterschiedlichsten Plattformen zu lesen. Doch wofür steht „Pflege 4.0“ eigentlich? Welchen Einfluss hat es auf den Gesundheitsbereich und wie denken Pflegekräfte darüber? Mit ein wenig Recherche habe ich ganz interessante Artikel zu diesen Fragen gefunden.

weiterlesen…
7. Februar 2022 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Mitarbeiterinnen im digitalen Transformationsprozess - Viktoria Redl
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

MitarbeiterInnen im digitalen Transformationsprozess

von Viktoria Redl 4. Oktober 2021

MitarbeiterInnen in der Flut des digitalen Transformationsprozesses

Der Begriff „digitale Transformation“ beschreibt den Prozess der stetigen Weiterentwicklung von digitalen Technologien. Hierbei sind Entwicklungen gemeint, die unsere Wirtschaft sowie unsere Gesellschaft prägen. Bei den „Jungen“ und den „Alten“ verändern sich dadurch die Bedürfnisse im täglichen Leben. Aber auch die Geschäftswelt und das Gesundheitswesen sind von der Transformation nicht ausgeschlossen. In diesem Artikel wollen wir auf den Aspekt der MitarbeiterInnenzufriedenheit im digitalen Wandel einer Gesundheitseinrichtung eingehen.

weiterlesen…
4. Oktober 2021 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
Digitalisierung: Aspekt Pflegealltag von Viktoria Redl
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

Digitalisierung: Aspekt Pflegealltag

von Viktoria Redl 19. Juli 2021

Digitalisierung: Aspekt Pflegealltag

Unterstützt die Digitalisierung in den Gesundheitseinrichtungen den Pflegealltag und dadurch auch den Pflegeprozess und die Pflegequalität? Kann eine digitale Pflegedokumentation die Pflegefachpersonen in der Informationsweitergabe und Entscheidungsfindung unterstützen? Werden PatientInnen aufgrund einer digitalen Pflegedokumentation besser betreut und versorgt? Oder ist die digitale Pflegedokumentation nur ein aufwendiges Anhängsel für die Pflegenden und bietet kaum Unterstützung im Pflege- und Versorgungsprozess?

weiterlesen…
19. Juli 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Interview digitale Dokumentation in der Pflegeausbildung - Pflegeakademie Barmherzige Brüder Wien
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

Digitale Dokumentation in der Pflegeausbildung

von Viktoria Redl 20. April 2021

Digitale Dokumentation in der Pflegeausbildung – Interview mit Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

Wie bereits in unseren Artikeln öfter erwähnt, ist der digitale Wandel um uns nicht mehr aufzuhalten. Das betrifft auch das Gesundheitswesen.
In unserem Blog wurden bereits über die Skills der PflegeinformatikerInnen gesprochen und diesbezügliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Doch wie sieht es in der Grundausbildung aus? Wird in den Schulen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie weiteren Einrichtungen diese Thematik berücksichtigt?

weiterlesen…
20. April 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Auswertungen zur Unterstützung des Managements - Viktoria Redl
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

Auswertungen zur Unterstützung des Managements

von Viktoria Redl 2. April 2021

Auswertungen zur Unterstützung des Managements

Für das Pflegemanagement gibt es viele relevante Zahlen und Fakten, um den Betrieb zu lenken und die Qualität in vielen Bereichen halten und optimieren zu können.

weiterlesen…
2. April 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Pflegeinformatik in der Grundausbildung - Lisa Suppan
Digitales Pflegemanagement

Pflegeinformatik in der Grundausbildung

von Lisa Suppan 18. Januar 2021

Too cool for school?

Welche Rolle spielen Pflegeinformatik, IT-Awareness und Digitalisierung in der Grundausbildung der gehobenen Gesundheits- und Krankenpflege im tertiären Bereich?

Wenn im Gesundheitssektor von einem Virus gesprochen wird, denkt man eher an einen mikrobiellen Schädling als an einen virtuellen. Das Gesundheitspersonal ist geschult im Umgang mit Infektionskrankheiten, weiß wie es sich selbst und die PatientInnen schützen kann. Doch was, wenn nicht der Körper, sondern die Infrastruktur „infiziert“ ist? Weiß das Personal hier ebenso über Schutzmaßnahmen Bescheid?

weiterlesen…
18. Januar 2021 1 Kommentar
3 FacebookTwitterPinterestEmail
Pflegesensitive Indikatoren
Digitales Pflegemanagement

Pflegesensitive Indikatoren

von Viktoria Redl 8. Januar 2021

Machen wir das Richtige und machen wir es richtig?

Diese Frage beschäftigt die Pflege seit jeher. Um die Pflegequalität in der eigenen Einrichtung zu erheben, werden unter anderem Fallanalysen durchgeführt. Hierzu wird die Dokumentation einzelner Fälle mit einem großen Zeitaufwand manuell reviewt. Die Ergebnisse werden anschließend für Schulungszwecke oder zur Maßnahmenableitung herangezogen.

weiterlesen…
8. Januar 2021 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2

Login/Registrieren

Passwort vergessen?Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung
  • Christoph Berdenich bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2
  • Renate Nantschev bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (53)
  • Best Practices (9)
  • Digitale Dokumentation (12)
  • Digitales Pflegemanagement (11)
  • eHealth/eCare (10)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (19)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021
  • 2

    Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

    17. November 2020
  • 3

    Projektplanung I – Strukturplanung

    2. November 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo der Barmherzigen Brüder
Logo der UMIT Tirol
Logo der OeGPI - österreichische Gesellschaft für Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz