Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
  • Best Practices
  • Digitale Dokumentation
  • Pflegemanagement
  • eCare
  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Kategorie:

Allgemein

AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektabschluss

von Viktoria Redl 5. September 2022

Der Projektabschluss

Nun kommen wir zur letzten Phase eines Projektes – der Projektabschluss. Wir werden uns ansehen, welche Inhalte ein Projektabschlussbericht haben könnte und was ein Projektreview ist.

weiterlesen…
5. September 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinBest Practices

Ernährungsmanagement

von Viktoria Redl 16. August 2022

Ernährungsmanagement

Für uns alle, besonders für ältere Menschen, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Das Ernährungsmanagement stellt die Pflegepersonen oft vor eine Herausforderung. Das Wissen der ExpertInnen und das Ableiten von Maßnahmen kann durch gezielte Assessments unterstützt werden.

weiterlesen…
16. August 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Projektdurchführung 2 - Steuerung Teamführung Dokumentation - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektdurchführung II – Steuerung, Teamführung und Dokumentation

von Viktoria Redl 1. August 2022

Projektdurchführung Teil II – Projektsteuerung, Projektteam und Projektdokumentation

Im ersten Teil der Projektdurchführung haben wir die Aufgaben der Projektleitung und das Thema der Projektüberwachung genauer angesehen. In diesem Artikel werden wir auf die Projektsteuerung sowie Führung der Projektdokumentation und des Projektteams eingehen.

weiterlesen…
1. August 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinDigitale Dokumentation

Digitalisierung: Aspekt Medikationsprozess

von Viktoria Redl 18. Juli 2022

Auswirkungen des digitalen Medikationsprozesses auf die PatientInnensicherheit

Im Medikationsprozess können in allen Schritten Medikationsfehler auftreten. Diese können beispielsweise die Verordnung, Doppelverschreibungen, Dosierungen wie auch Wechsel- und Nebenwirkungen betreffen.

weiterlesen…
18. Juli 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Spracherkennung in der Pflege - Viktoria Redl
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

Spracherkennung in der Pflege

von Viktoria Redl 3. Juli 2022

Spracherkennung für die Pflege?

Sprechen zählt zu den wichtigsten und natürlichsten Kommunikationsformen und ist ein Teil der menschlichen Intelligenz. Eine besondere Form der künstlichen Intelligenz ist die Anwendung einer menschlichen Spracherkennung und Sprachsteuerung.

weiterlesen…
3. Juli 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Projektdurchführung 1 - Projektüberwachung - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektdurchführung I – Projektüberwachung

von Viktoria Redl 20. Juni 2022

Projektdurchführung Teil I – Projektüberwachung

Ist die Projektplanung abgeschlossen, so werden die im Projektplan definierten Arbeitspakete in der vorgegebenen Reihenfolge abgearbeitet. Während dieser Phase ist die Durchführung der Arbeitspakete zu überwachen und bei Bedarf korrigierend einzugreifen. In den folgenden zwei Artikeln unserer Projektmanagementserie möchte ich auf einige wichtige Punkte der Projektdurchführung eingehen.

weiterlesen…
20. Juni 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
NCaSol - digitale Pflegedokumentation - Viktoria Redl
AllgemeinDigitale Dokumentation

NCaSol – digitale Pflegedokumentation

von Viktoria Redl 8. Juni 2022

NCaSol – ein digitales Pflegedokumentationssystem

Die Pflegedokumentation fällt unter den Berufspflichten in den Gesundheits- und Krankenpflegeberufen. Im § 5 des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes wird festgehalten, dass Angehörige des Gesundheits- und Krankenpflegeberufs die von ihnen gesetzten gesundheits- und krankenpflegerischen Maßnahmen dokumentieren müssen.

weiterlesen…
8. Juni 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Digitale Sturzprävention - Viktoria Redl
AllgemeineHealth/eCare

digitale Sturzprävention

von Viktoria Redl 16. Mai 2022

Digitale Sturzprävention

Für jeden Menschen besteht ein Sturzrisiko. Beim Sport, Unachtsamkeit im Alltag oder Medikamenteneinfluss sind nur einige Ursachen, die uns zum Fallen bringen können. Vor allem im Alter steigt das Sturzrisiko. Es gibt einige digitale Lösungen, welche zum Erkennen des Sturzrisikos und zur Sturzprophylaxe beitragen können.

weiterlesen…
16. Mai 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Pflegerischer Entlassungsbrief ELGA - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

pflegerischer Entlassungsbrief – ELGA

von Anja Hattenberger 2. Mai 2022

ELGA: pflegerischer Entlassungs- und Verlegungsbrief

Laut Arbeitshilfe Pflegedokumentation aus dem Jahr 2017 wird der Entlassungs- bzw. Transferierungsstatus dokumentiert, wenn das Pflege- bzw. Betreuungsverhältnis endet oder unterbrochen wird.

weiterlesen…
2. Mai 2022 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Unsere Definition von Pflegeinformatik - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Unsere Definition von Pflegeinformatik

von Viktoria Redl 19. April 2022

Was wir unter Pflegeinformatik verstehen

„Pflegeinformatik“ zu definieren ist gar nicht so einfach, denn es ist nicht nur die Digitalisierung des Pflegeprozesses in einer Gesundheitseinrichtung. Hinter dem modernen Schlagwort „Pflegeinformatik, (PI)“ oder auch „Nursing Informatics, (NI)“ steckt viel mehr.

weiterlesen…
19. April 2022 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6

Login/Registrieren

Passwort vergessen?Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung
  • Christoph Berdenich bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2
  • Renate Nantschev bei Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (53)
  • Best Practices (9)
  • Digitale Dokumentation (12)
  • Digitales Pflegemanagement (11)
  • eHealth/eCare (10)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (19)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021
  • 2

    Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

    17. November 2020
  • 3

    Projektplanung I – Strukturplanung

    2. November 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo der Barmherzigen Brüder
Logo der UMIT Tirol
Logo der OeGPI - österreichische Gesellschaft für Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik
Logo der Facebook-Gruppe Gesundheitsinformatik Pflegeinformatik

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz