Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
    • Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Juli 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. April 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      17. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      3. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      20. Januar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      19. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      4. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Oktober 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      2. September 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      8. Juli 2024

  • Best Practices
    • Best Practices

      16. Juni 2025

      Best Practices

      24. März 2025

      Best Practices

      2. Dezember 2024

      Best Practices

      16. September 2024

      Best Practices

      17. Juni 2024

      Best Practices

      14. März 2024

      Best Practices

      OP Checklisten

      20. November 2023

      Best Practices

      Umsetzung Modul Pflegevisite

      22. August 2023

      Best Practices

      Erfassung von Sturzrisikofaktoren

      5. Juni 2023

      Best Practices

      postoperative Kontrollen

      6. März 2023

  • Digitale Dokumentation
    • Digitale Dokumentation

      18. August 2025

      Digitale Dokumentation

      10. März 2025

      Digitale Dokumentation

      22. August 2024

      Digitale Dokumentation

      21. Mai 2024

      Digitale Dokumentation

      4. März 2024

      Digitale Dokumentation

      4. Dezember 2023

      Digitale Dokumentation

      MedCaSol – digitale Fieberkurve

      5. September 2023

      Digitale Dokumentation

      Entwicklung von Pflegeklassifikationen

      4. April 2023

      Digitale Dokumentation

      Dashboard “Bilanz”

      23. Januar 2023

      Digitale Dokumentation

      Pflegeassessments I

      17. Oktober 2022

  • Pflegemanagement
    • Digitales Pflegemanagement

      4. August 2025

      Digitales Pflegemanagement

      4. Juni 2025

      Digitales Pflegemanagement

      12. Mai 2025

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2025

      Digitales Pflegemanagement

      21. Oktober 2024

      Digitales Pflegemanagement

      5. August 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2024

      Digitales Pflegemanagement

      19. Februar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. Januar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      18. Dezember 2023

  • eCare
    • eHealth/eCare

      22. Juli 2025

      eHealth/eCare

      5. Mai 2025

      eHealth/eCare

      7. Januar 2025

      eHealth/eCare

      16. Dezember 2024

      eHealth/eCare

      22. Juli 2024

      eHealth/eCare

      6. Mai 2024

      eHealth/eCare

      E-Health Strategien und Initiativen

      8. Januar 2024

      eHealth/eCare

      Telemedizin in Österreich

      6. November 2023

      eHealth/eCare

      Sichtung deutschsprachiger Pflege-Apps

      3. Juli 2023

      eHealth/eCare

      Technik in der Pflege: Ressource oder Risiko

      2. Mai 2023

  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Kategorie:

Allgemein

Das Erwachsenenschutzgesetz ESG - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

Das Erwachsenenschutzgesetz

von Viktoria Redl 3. September 2021

Digitale Unterstützung zur Einhaltung des Erwachsenenschutzgesetzes in einer Gesundheitseinrichtung

Das neue Erwachsenenschutzgesetz trat mit 01. Juli 2018 in Österreich in Kraft. Aus den damaligen „SachwalterInnen“ wurden „ErwachsenenschutzvertreterInnen“. Doch wie können die neuen Begriffe und die tatsächliche Entscheidungsfähigkeit der betroffenen Personen im klinischen Alltag integriert und digital unterstützt werden?

weiterlesen…
3. September 2021 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
Renate Nantschev - Semantische Interoperabitlität
AllgemeinDigitale Dokumentation

semantische Interoperabilität

von Renate Nantschev 16. August 2021

Was ist “semantische Interoperabilität”?

 

Der Terminus semantische Interoperabilität bringt mich immer wieder zum Stolpern und wenn ich es schreibe, ist meist ein Buchstabe verdreht. Lange konnte ich mir darunter auch nur ungefähr etwas vorstellen. Und genau darum geht es bei der semantischen Interoperabilität. Wenn etwas endlich richtig geschrieben ist heißt es noch lange nicht, dass alle das Gleiche darunter verstehen.

weiterlesen…
16. August 2021 0 Kommentar
3 FacebookTwitterPinterestEmail
Management von Projekten - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Management von Projekten

von Viktoria Redl 2. August 2021

Management von Projekten

Wie bereits im Artikel „Management von Informationssystemen“ erwähnt, werden die Aufgaben des taktischen Managements von Informationssystemen hauptsächlich in Form von Projekten umgesetzt. In diesem Artikel wollen wir uns ansehen, was eigentlich unter einem Projekt verstanden wird und welche Rahmenbedingungen dahinterliegen.

weiterlesen…
2. August 2021 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
Artikelaufruf
Allgemein

Artikelaufruf

von Viktoria Redl 28. Juli 2021

Voneinander lernen, miteinander wachsen

Du hast bestimmt eigene Erfahrungen und Themen in deiner Einrichtung, die inhaltlich zu den Kategorien von Pflegeinformatik.at passen.
Wir wollen durch unser Lesergremium leben und wachsen, daher geben wir dir die Möglichkeit dein Wissen und deine Erfahrungen im Zusammenhang mit Pflegeinformatik auf unserer Plattform zu teilen.

weiterlesen…
28. Juli 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Digitalisierung: Aspekt Pflegealltag von Viktoria Redl
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

Digitalisierung: Aspekt Pflegealltag

von Viktoria Redl 19. Juli 2021

Digitalisierung: Aspekt Pflegealltag

Unterstützt die Digitalisierung in den Gesundheitseinrichtungen den Pflegealltag und dadurch auch den Pflegeprozess und die Pflegequalität? Kann eine digitale Pflegedokumentation die Pflegefachpersonen in der Informationsweitergabe und Entscheidungsfindung unterstützen? Werden PatientInnen aufgrund einer digitalen Pflegedokumentation besser betreut und versorgt? Oder ist die digitale Pflegedokumentation nur ein aufwendiges Anhängsel für die Pflegenden und bietet kaum Unterstützung im Pflege- und Versorgungsprozess?

weiterlesen…
19. Juli 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Modere Technik für dementiell Erkrankte - geht das - Viktoria Redl
AllgemeineHealth/eCare

Moderne Technik für dementiell Erkrankte – geht das?

von Viktoria Redl 5. Juli 2021

Tablet-PC bei Demenz

Bei der Recherche zur „digitalen Pflege“ ist mir eine Studie des „Zentrums für Qualität in der Pflege“ (ZQP) ins Auge gestochen: „Aktivierung von Menschen mit Demenz im Pflegeheim“. Es sollte die Wirkung von tablet-gestützter Aktivierung auf Lebensqualität, Wohlbefinden, Aktivitätsniveau und soziale Teilhabe bei dementiell erkrankten PflegeheimbewohnerInnen untersucht werden.
Ich finde, das ist ein sehr interessanter Aspekt für die Digitalisierung in der Pflege, insbesondere in der Langzeitpflege. Daher möchte ich ein paar Eckpunkte der Studie zusammenfassen.

weiterlesen…
5. Juli 2021 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Digitales Schmerzmanagement - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

digitales Schmerzmanagement

von Viktoria Redl 17. Juni 2021

Schmerzmanagement in der digitalen Dokumentation

So wie Riechen, Schmecken, Hören und Sehen ist die Empfindung von Schmerz ein Bestandteil unseres Sinnessystems, mit dem wir unsere Umwelt und uns selbst wahrnehmen.
Vor allem bei dementen Menschen zeigen viele Studien, dass die Schmerzen häufig nicht erkannt werden oder eine Unterversorgung von Schmerztherapie aufweisen.

weiterlesen…
17. Juni 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Interdisziplinäres Shuntmonitoring - Best Practices - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

interdisziplinäres Shuntmonitoring

von Viktoria Redl 31. Mai 2021

Interdisziplinäres Shuntmonitoring

Ein ausführliches Wissensmanagement über die individuellen Shuntpunktionen der DialysepatientInnen ist eine wichtige Voraussetzung für eine optimale Dialysequalität sowie eine lange Lebensdauer des Gefäßes.

weiterlesen…
31. Mai 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Management von Informationssystemen - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Management von Informationssystemen

von Viktoria Redl 17. Mai 2021

Management von Informationssystemen

Hinter dem Management von Informationssystemen steht die Planung von Informationssystemen. Auf dessen Planungsgrundlage werden Aufbau und Weiterentwicklung deren Architektur und Betrieb gesteuert sowie die Einhaltung der Planungsvorgaben und den Betrieb überwacht.

weiterlesen…
17. Mai 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
Befunddokumentation für die Endoskopie - Viktoria Redl
AllgemeinDigitale Dokumentation

Befunddokumentation für die Endoskopie

von Alexander Grezko 3. Mai 2021

Zeiteffiziente und nachvollziehbare Befunddokumentation für die Endoskopie

Die Befundschreibung kann zeitaufwendig sein. Ist ein Diktat notwendig, so folgt darauf eine Abschrift und eventuell notwendige Nachbesserungen verursachen weiteren Aufwand. Unter Umständen werden Befunde auch per Hand als „Freitext-Befund“ formuliert.

weiterlesen…
3. Mai 2021 0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Login/Registrieren

Eingeloggt bleiben

Passwort vergessen? Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei
  • Andreas Steinkogler bei
  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (117)
  • Best Practices (19)
  • Digitale Dokumentation (20)
  • Digitales Pflegemanagement (24)
  • eHealth/eCare (20)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (40)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Digital-Health-Index

    21. Dezember 2021
  • 2

    Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

    17. November 2020
  • 3

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo von oegpi.atLogo der UMIT Tirol

 

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz

Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
    • Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Juli 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. April 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      17. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      3. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      20. Januar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      19. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      4. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Oktober 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      2. September 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      8. Juli 2024

  • Best Practices
    • Best Practices

      16. Juni 2025

      Best Practices

      24. März 2025

      Best Practices

      2. Dezember 2024

      Best Practices

      16. September 2024

      Best Practices

      17. Juni 2024

      Best Practices

      14. März 2024

      Best Practices

      OP Checklisten

      20. November 2023

      Best Practices

      Umsetzung Modul Pflegevisite

      22. August 2023

      Best Practices

      Erfassung von Sturzrisikofaktoren

      5. Juni 2023

      Best Practices

      postoperative Kontrollen

      6. März 2023

  • Digitale Dokumentation
    • Digitale Dokumentation

      18. August 2025

      Digitale Dokumentation

      10. März 2025

      Digitale Dokumentation

      22. August 2024

      Digitale Dokumentation

      21. Mai 2024

      Digitale Dokumentation

      4. März 2024

      Digitale Dokumentation

      4. Dezember 2023

      Digitale Dokumentation

      MedCaSol – digitale Fieberkurve

      5. September 2023

      Digitale Dokumentation

      Entwicklung von Pflegeklassifikationen

      4. April 2023

      Digitale Dokumentation

      Dashboard “Bilanz”

      23. Januar 2023

      Digitale Dokumentation

      Pflegeassessments I

      17. Oktober 2022

  • Pflegemanagement
    • Digitales Pflegemanagement

      4. August 2025

      Digitales Pflegemanagement

      4. Juni 2025

      Digitales Pflegemanagement

      12. Mai 2025

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2025

      Digitales Pflegemanagement

      21. Oktober 2024

      Digitales Pflegemanagement

      5. August 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2024

      Digitales Pflegemanagement

      19. Februar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. Januar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      18. Dezember 2023

  • eCare
    • eHealth/eCare

      22. Juli 2025

      eHealth/eCare

      5. Mai 2025

      eHealth/eCare

      7. Januar 2025

      eHealth/eCare

      16. Dezember 2024

      eHealth/eCare

      22. Juli 2024

      eHealth/eCare

      6. Mai 2024

      eHealth/eCare

      E-Health Strategien und Initiativen

      8. Januar 2024

      eHealth/eCare

      Telemedizin in Österreich

      6. November 2023

      eHealth/eCare

      Sichtung deutschsprachiger Pflege-Apps

      3. Juli 2023

      eHealth/eCare

      Technik in der Pflege: Ressource oder Risiko

      2. Mai 2023

  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden