Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
    • Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Juli 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. April 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      17. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      3. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      20. Januar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      19. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      4. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Oktober 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      2. September 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      8. Juli 2024

  • Best Practices
    • Best Practices

      16. Juni 2025

      Best Practices

      24. März 2025

      Best Practices

      2. Dezember 2024

      Best Practices

      16. September 2024

      Best Practices

      17. Juni 2024

      Best Practices

      14. März 2024

      Best Practices

      OP Checklisten

      20. November 2023

      Best Practices

      Umsetzung Modul Pflegevisite

      22. August 2023

      Best Practices

      Erfassung von Sturzrisikofaktoren

      5. Juni 2023

      Best Practices

      postoperative Kontrollen

      6. März 2023

  • Digitale Dokumentation
    • Digitale Dokumentation

      18. August 2025

      Digitale Dokumentation

      10. März 2025

      Digitale Dokumentation

      22. August 2024

      Digitale Dokumentation

      21. Mai 2024

      Digitale Dokumentation

      4. März 2024

      Digitale Dokumentation

      4. Dezember 2023

      Digitale Dokumentation

      MedCaSol – digitale Fieberkurve

      5. September 2023

      Digitale Dokumentation

      Entwicklung von Pflegeklassifikationen

      4. April 2023

      Digitale Dokumentation

      Dashboard “Bilanz”

      23. Januar 2023

      Digitale Dokumentation

      Pflegeassessments I

      17. Oktober 2022

  • Pflegemanagement
    • Digitales Pflegemanagement

      4. August 2025

      Digitales Pflegemanagement

      4. Juni 2025

      Digitales Pflegemanagement

      12. Mai 2025

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2025

      Digitales Pflegemanagement

      21. Oktober 2024

      Digitales Pflegemanagement

      5. August 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2024

      Digitales Pflegemanagement

      19. Februar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. Januar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      18. Dezember 2023

  • eCare
    • eHealth/eCare

      22. Juli 2025

      eHealth/eCare

      5. Mai 2025

      eHealth/eCare

      7. Januar 2025

      eHealth/eCare

      16. Dezember 2024

      eHealth/eCare

      22. Juli 2024

      eHealth/eCare

      6. Mai 2024

      eHealth/eCare

      E-Health Strategien und Initiativen

      8. Januar 2024

      eHealth/eCare

      Telemedizin in Österreich

      6. November 2023

      eHealth/eCare

      Sichtung deutschsprachiger Pflege-Apps

      3. Juli 2023

      eHealth/eCare

      Technik in der Pflege: Ressource oder Risiko

      2. Mai 2023

  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Kategorie:

Allgemein

E-Learningsystem im St Anna Kinderspital - Arabella Baraka
AllgemeinBest Practices

Lernmanagementsystem im St. Anna Kinderspital

von Arabella Baraka 3. Januar 2022

Gratuliere, Sie haben ein Badge gewonnen!
Die Implementierung eines Lernmanagementsystems (LMS) im St. Anna Kinderspital

Die Digitalisierung ist mittlerweile fester Bestandteil im Privat- sowie im Berufsleben. Erwachsenenbildung erlebt durch E-Learning, dem elektronisch unterstützten Lernen, einen Boom. Auch im pflegerischen Alltag ist eine Nutzung von modernen Informationstechnologien kaum mehr weg zu denken. Insbesondere in Zeiten wie diesen, wo Besprechungen oder Präsenztermine nur mehr unter herausfordernden Bedingungen und ständig wechselnden Sicherheitsvorkehrungen möglich sind, ist ein digitales Fortbildungs-Angebot unerlässlich.

weiterlesen…
3. Januar 2022 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch 2024
Allgemein

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch – Abschluss 2021

von Viktoria Redl 23. Dezember 2021

Abschluss 2021 – Rückblick

Pflegeinformatik.at besteht nun seit etwas über einem Jahr und in den vergangenen Monaten ist viel passiert.
Wir waren fleißig und konnten unsere Themenkategorien wie geplant zweiwöchentlich mit interessanten Artikeln befüllen.

 

Auch heuer möchte ich wieder lieben Menschen danken:

Hr. Michael Wiltschnigg, Geschäftsführer der Firma Care Solutions ist weiterhin offen für dieses Projekt und unterstützt mit Ideen sowie Abnahme der Artikel, welche auf die Produkte der Firma Care Solutions beziehen. Ebenso war ein Goodie-Paket für einen Artikelaufruf kein Problem und so konnte ich mich für eingereichte Artikel bei unseren LeserInnen bedanken.

Mit Fr. Kastner-Roth und ihrem Team von pflegenetz.at haben wir unsere Zusammenarbeit verlängert. Unsere Artikel werden weiterhin auf deren Homepage und Social-Media Kanälen gepostet. Derzeit ist auch wieder ein Besuch am Pflegekongress 2022 geplant.

UMIT Tirol, insbesonders Fr. Renate Nantschev hat uns im heurigen Jahr wieder mit einigen interessanten Gastbeiträgen bereichert. Herzlichen Dank für deine Bemühungen.

Rechnerherz ist ebenfalls weiterhin für uns da und unterstützt uns bei den Beitragsbildern, Wartung der Homepage und den Aufbau der Social-Media Kanälen.

Natürlich möchte ich auch meinen KollegInnen der Firma Care Solutions danken. Auch hier erhalte ich Unterstützung mit Ideen und Austausch zu pflegeinformatik.at sowie Beiträge zu den Produkten der Care Solutions.

 

Wünsche

Letztes Jahr wünschte ich mir für 2021 interessante Fach- sowie viele Gastbeiträge, Kommentare und regen Austausch, Registrierungen, gute Zusammenarbeit mit Partnern und den Bekanntheitsgrad zu erhöhen.

Rückblickend würde ich sagen, dass wir vieles geschafft haben. 2021 konnten wir 25 Artikel mit wertvollen Inhalten zu unseren Kategorien online stellen. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern lief hervorragend. Auch unseren Bekanntheitsgrad konnten wir erhöhen. Die Zugriffe auf pflegeinformatik.at verzeichnen mittlerweile höhere Zahlen als vor einigen Monaten, sowie die Ansichten unserer Artikel in LinkedIn steigen nach dem Post rasant an. So soll es auch im nächsten Jahr weitergehen.

Jedoch Gastbeiträge von LeserInnen, sowie Registrierungen und Kommentare bzw. gegenseitigen Austausch auf unserer Plattform halten sich weiterhin in Grenzen. Daher werde ich mir diese Punkte zu Herzen nehmen und versuchen, das Interesse für die Community von pflegeinformatik.at zu steigern.

 

Ich wünsche allen LeserInnen, KollegInnen und PartnerInnen besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise ihrer Lieben sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gesundheit, Erfolg und viele positive Erlebnisse sollen euch 2022 begleiten.

 

Alles Liebe,

eure Viktoria

23. Dezember 2021 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeineHealth/eCare

Digital-Health-Index

von Viktoria Redl 21. Dezember 2021

Digital-Health-Index

Was ist der „Digital-Health-Index“ und an welchem Platz des internationalen Rankings landet Österreich?

„Smart Health Systems – Digitalisierungsstrategien im internationalen Vergleich“, diese umfangreiche Vergleichsstudie wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung von der Bonner Forschungsgesellschaft „empirica Gesellschaft für Kommunikations- und Technologieforschung“ durchgeführt. 17 Länder und deren Digitalisierungsgrade im Gesundheitswesen wurden untereinander verglichen.

weiterlesen…
21. Dezember 2021 2 Kommentare
1 FacebookTwitterPinterestEmail
UMIT - Informationsmanagement und eHealth in der Pflege
Allgemein

UMIT Tirol: Informationsmanagement und eHealth in der Pflege

von Viktoria Redl 10. Dezember 2021

Universitätskurs Informationsmanagement und eHealth in der Pflege

 

Die UMIT in Hall in Tirol bietet erneut einen dreitägigen Lehrgang zum Thema “Informationsmanagement und eHealth in der Pflege” an. Für die erfolgreiche Teilnahme erhält ihr ein Zertifikat über 2 ECTS-Punkte.

Der Kurs findet von 18.-20. Mai 2022 statt.

weiterlesen…
10. Dezember 2021 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Beitragsbild
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Das Berufsbild von PflegeinformatikerInnen

von Renate Nantschev 6. Dezember 2021

Das Berufsbild von PflegeinformatikerInnen

In den letzten 20 Jahren hat sich der Aufgabenbereich von Pflegenden im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien als Reaktion auf die Bedürfnisse von Gesundheitsorganisationen massiv weiterentwickelt. Die Rollenverantwortung Pflegender in diesem Aufgabenbereich wurde dazu aber kaum bis gar nicht einheitlich definiert. Nutzen wir hier einmal die Gelegenheit uns einen Überblick über die Rollen und Schlüsselfunktionen sowie möglicher Berufsfelder von PflegeinformatikerInnen zu machen.

weiterlesen…
6. Dezember 2021 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Freiheitsbeschränkende bzw. freiheitseinschränkende Massnahmen - Viktoria Redl
AllgemeinBest Practices

Freiheitsbe/-einschränkende Maßnahmen

von Viktoria Redl 15. November 2021

Dokumentation von freiheitsbe/-einschränkenden Maßnahmen in einem digitalen Dokumentationssystem

„Bleiben Sie stehen, Sie dürfen die Station nicht verlassen!“ Ja, auch das gilt bereits als eine freiheitsbeschränkende Maßnahme.
Was genau darunter zu verstehen ist und wie die digitale Dokumentation im Sinne des Heimaufenthaltsgesetzes aussehen kann, möchte ich in diesem Artikel bearbeiten.

weiterlesen…
15. November 2021 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Projektplanung 1 - Strukturplanung - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Projektplanung I – Strukturplanung

von Viktoria Redl 2. November 2021

Projektplanung Teil I – Strukturplanung

Vor Durchführung der Projekte sollte eine systematische Planung erfolgen. Es soll verhindert werden, dass Projekte scheitern oder die Ergebnisse nicht wie erwünscht ausfallen. In diesem sowie in weiteren Artikeln werde ich auf die Aktivitäten und passende Werkzeuge in der Projektplanung eingehen.

weiterlesen…
2. November 2021 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
WCASOL multiprofessionelle Lösung zur digitalen Wunddokumentation - Viktoria Redl
AllgemeinDigitale Dokumentation

WCaSol – eine multiprofessionelle Wunddokumentation

von Viktoria Redl 18. Oktober 2021

„WCaSol“ – eine multiprofessionelle Lösung zur digitalen Wunddokumentation

 

Professionelles Wundmanagement erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit, Fachexpertise, sowie wirtschaftliches und ressourcenorientiertes Arbeiten. Zusätzlich müssen gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. “WCaSol” kann all diese Forderungen für die Wunddokumentation erfüllen. WCaSol steht für Wound Care Solution und ist ein digitales Wunddokumentationssystem der Firma Care Solutions.

weiterlesen…
18. Oktober 2021 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Mitarbeiterinnen im digitalen Transformationsprozess - Viktoria Redl
AllgemeinDigitales Pflegemanagement

MitarbeiterInnen im digitalen Transformationsprozess

von Viktoria Redl 4. Oktober 2021

MitarbeiterInnen in der Flut des digitalen Transformationsprozesses

Der Begriff „digitale Transformation“ beschreibt den Prozess der stetigen Weiterentwicklung von digitalen Technologien. Hierbei sind Entwicklungen gemeint, die unsere Wirtschaft sowie unsere Gesellschaft prägen. Bei den „Jungen“ und den „Alten“ verändern sich dadurch die Bedürfnisse im täglichen Leben. Aber auch die Geschäftswelt und das Gesundheitswesen sind von der Transformation nicht ausgeschlossen. In diesem Artikel wollen wir auf den Aspekt der MitarbeiterInnenzufriedenheit im digitalen Wandel einer Gesundheitseinrichtung eingehen.

weiterlesen…
4. Oktober 2021 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
Von der Idee zum Projekt - Viktoria Redl
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

Von der Idee zum Projekt

von Viktoria Redl 20. September 2021

Alles beginnt mit einer Idee

Wir alle hatten schon viele Ideen und träumten von den unterschiedlichsten Vorhaben und deren Ergebnissen. Eine vage Idee muss jedoch erst konkretisiert werden, um das Vorhaben in einem Projekt erfolgreich umsetzen zu können. Die Idee muss also meist in Zusammenarbeit mit EntscheidungsträgerInnen und weiteren Betroffenen zu einem konkreten Projektauftrag geformt werden.

weiterlesen…
20. September 2021 0 Kommentar
2 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Login/Registrieren

Eingeloggt bleiben

Passwort vergessen? Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei
  • Andreas Steinkogler bei
  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (117)
  • Best Practices (19)
  • Digitale Dokumentation (20)
  • Digitales Pflegemanagement (24)
  • eHealth/eCare (20)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (40)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Digital-Health-Index

    21. Dezember 2021
  • 2

    Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

    17. November 2020
  • 3

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo von oegpi.atLogo der UMIT Tirol

 

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz

Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
    • Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Juli 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. April 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      17. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      3. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      20. Januar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      19. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      4. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Oktober 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      2. September 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      8. Juli 2024

  • Best Practices
    • Best Practices

      16. Juni 2025

      Best Practices

      24. März 2025

      Best Practices

      2. Dezember 2024

      Best Practices

      16. September 2024

      Best Practices

      17. Juni 2024

      Best Practices

      14. März 2024

      Best Practices

      OP Checklisten

      20. November 2023

      Best Practices

      Umsetzung Modul Pflegevisite

      22. August 2023

      Best Practices

      Erfassung von Sturzrisikofaktoren

      5. Juni 2023

      Best Practices

      postoperative Kontrollen

      6. März 2023

  • Digitale Dokumentation
    • Digitale Dokumentation

      18. August 2025

      Digitale Dokumentation

      10. März 2025

      Digitale Dokumentation

      22. August 2024

      Digitale Dokumentation

      21. Mai 2024

      Digitale Dokumentation

      4. März 2024

      Digitale Dokumentation

      4. Dezember 2023

      Digitale Dokumentation

      MedCaSol – digitale Fieberkurve

      5. September 2023

      Digitale Dokumentation

      Entwicklung von Pflegeklassifikationen

      4. April 2023

      Digitale Dokumentation

      Dashboard “Bilanz”

      23. Januar 2023

      Digitale Dokumentation

      Pflegeassessments I

      17. Oktober 2022

  • Pflegemanagement
    • Digitales Pflegemanagement

      4. August 2025

      Digitales Pflegemanagement

      4. Juni 2025

      Digitales Pflegemanagement

      12. Mai 2025

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2025

      Digitales Pflegemanagement

      21. Oktober 2024

      Digitales Pflegemanagement

      5. August 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2024

      Digitales Pflegemanagement

      19. Februar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. Januar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      18. Dezember 2023

  • eCare
    • eHealth/eCare

      22. Juli 2025

      eHealth/eCare

      5. Mai 2025

      eHealth/eCare

      7. Januar 2025

      eHealth/eCare

      16. Dezember 2024

      eHealth/eCare

      22. Juli 2024

      eHealth/eCare

      6. Mai 2024

      eHealth/eCare

      E-Health Strategien und Initiativen

      8. Januar 2024

      eHealth/eCare

      Telemedizin in Österreich

      6. November 2023

      eHealth/eCare

      Sichtung deutschsprachiger Pflege-Apps

      3. Juli 2023

      eHealth/eCare

      Technik in der Pflege: Ressource oder Risiko

      2. Mai 2023

  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden