Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
    • Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Juli 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. April 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      17. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      3. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      20. Januar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      19. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      4. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Oktober 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      2. September 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      8. Juli 2024

  • Best Practices
    • Best Practices

      16. Juni 2025

      Best Practices

      24. März 2025

      Best Practices

      2. Dezember 2024

      Best Practices

      16. September 2024

      Best Practices

      17. Juni 2024

      Best Practices

      14. März 2024

      Best Practices

      OP Checklisten

      20. November 2023

      Best Practices

      Umsetzung Modul Pflegevisite

      22. August 2023

      Best Practices

      Erfassung von Sturzrisikofaktoren

      5. Juni 2023

      Best Practices

      postoperative Kontrollen

      6. März 2023

  • Digitale Dokumentation
    • Digitale Dokumentation

      18. August 2025

      Digitale Dokumentation

      10. März 2025

      Digitale Dokumentation

      22. August 2024

      Digitale Dokumentation

      21. Mai 2024

      Digitale Dokumentation

      4. März 2024

      Digitale Dokumentation

      4. Dezember 2023

      Digitale Dokumentation

      MedCaSol – digitale Fieberkurve

      5. September 2023

      Digitale Dokumentation

      Entwicklung von Pflegeklassifikationen

      4. April 2023

      Digitale Dokumentation

      Dashboard “Bilanz”

      23. Januar 2023

      Digitale Dokumentation

      Pflegeassessments I

      17. Oktober 2022

  • Pflegemanagement
    • Digitales Pflegemanagement

      4. August 2025

      Digitales Pflegemanagement

      4. Juni 2025

      Digitales Pflegemanagement

      12. Mai 2025

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2025

      Digitales Pflegemanagement

      21. Oktober 2024

      Digitales Pflegemanagement

      5. August 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2024

      Digitales Pflegemanagement

      19. Februar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. Januar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      18. Dezember 2023

  • eCare
    • eHealth/eCare

      22. Juli 2025

      eHealth/eCare

      5. Mai 2025

      eHealth/eCare

      7. Januar 2025

      eHealth/eCare

      16. Dezember 2024

      eHealth/eCare

      22. Juli 2024

      eHealth/eCare

      6. Mai 2024

      eHealth/eCare

      E-Health Strategien und Initiativen

      8. Januar 2024

      eHealth/eCare

      Telemedizin in Österreich

      6. November 2023

      eHealth/eCare

      Sichtung deutschsprachiger Pflege-Apps

      3. Juli 2023

      eHealth/eCare

      Technik in der Pflege: Ressource oder Risiko

      2. Mai 2023

  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden
Kategorie:

Allgemein

AllgemeinBest Practices

von Viktoria Redl 24. März 2025

Strukturierte Spracherkennung in der Pflege

Die Dokumentation gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben in der Pflege. Pflegekräfte verbringen täglich einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit mit der schriftlichen Erfassung von PatientInnendaten, sei es für die Pflegeplanung, Verlaufsdokumentation oder Wundbeurteilung. Dies geht nicht nur zulasten der direkten PatientInnenversorgung, sondern kann auch zu Fehlern führen. Care Solutions GmbH hat einen Prototypen entwickelt, um die Pflege dahingehend zu entlasten.

weiterlesen…
24. März 2025 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinDigitale Dokumentation

von Viktoria Redl 10. März 2025

Effiziente Datennutzung durch „Medical Summary“

Die Firma Care Solutions GmbH und die Barmherzigen Brüder Krankenhaus Salzburg haben mit Averbis im Rahmen eines Projektes die Lösung „Medical Summary“ evaluiert. Hintergründe und Projekterkenntnisse haben wir für euch zusammengefasst.

weiterlesen…
10. März 2025 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

von Viktoria Redl 17. Februar 2025

Interoperabilität in der einrichtungsübergreifenden Vernetzung

Es gibt zahlreiche Anwendungen im Bereich e-Health und somit auch viele Anforderungen für eine vernetzte und einrichtungsübergreifende Versorgung. Für den Informationsaustausch und die Kooperation zwischen Gesundheitseinrichtungen können verschiedene Arten von Interoperabilität als Voraussetzung betrachtet werden.

weiterlesen…
17. Februar 2025 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

von Viktoria Redl 3. Februar 2025

Kompetenzen für die Digitalisierung in der pflegeberuflichen Bildung

Die Digitalisierung hat in der Pflege in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sondern auch die Anforderungen an die Qualifikationen von Pflegefachpersonen. Damit verbunden ist ein umfassender Wandel in der pflegeberuflichen Bildung, der den Aufbau digitaler Kompetenzen in den Fokus rückt.

Das deutsche Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb) hat 2022 zu diesen Herausforderungen und Perspektiven wissenschaftliche Diskussionspapiere mit dem Thema „Kompetenzen für die Digitalisierung in der pflegeberuflichen Bildung“ veröffentlicht.

weiterlesen…
3. Februar 2025 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

von Viktoria Redl 20. Januar 2025

Krankenhausbarometer 2023

Das Deutsche Krankenhaus Institut (DKI) führt jährlich Repräsentativbefragungen deutscher Krankenhäuser zu aktuellen gesundheits- und krankenhauspolitischen Themen durch. Wir haben einige Fakten des Berichts von 2023 für euch zusammengefasst. Dieser beinhaltet die Jahresergebnisse von 2022 und die erwarteten Jahresergebnisse von 2023.

weiterlesen…
20. Januar 2025 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeineHealth/eCare

von Viktoria Redl 7. Januar 2025

eHealth Strategie Österreich 2024

Die österreichische eHealth-Strategie 2024 legt den Rahmen für die Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich für den Zeitraum von 2024 bis 2030 fest. Diese bundesweite Strategie, die unter Berücksichtigung bestehender europäischer und nationaler Vorgaben entwickelt wurde, strebt eine harmonisierte und zukunftsorientierte Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens an.

weiterlesen…
7. Januar 2025 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch 2024
Allgemein

von Viktoria Redl 18. Dezember 2024

Liebe LeserInnen, liebe AutorInnen,

zum Ende eines ereignisreichen Jahres möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken. Euer Interesse, eure Ideen und Engagement für die Pflegeinformatik sind der Antrieb für unser gemeinsames Ziel: die digitale Unterstützung der Pflege nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.

weiterlesen…
18. Dezember 2024 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeineHealth/eCare

von Viktoria Redl 16. Dezember 2024

Der Digital Austria Act – Ein Wegweiser zur digitalen Transformation Österreichs

Die digitale Transformation betrifft mittlerweile nahezu jeden Bereich unseres Lebens, von der Verwaltung und Gesundheitsversorgung bis hin zu Bildung und Wirtschaft. Um auf diese Herausforderungen vorbereitet zu sein, hat die österreichische Regierung im Jahr 2023 den Digital Austria Act ins Leben gerufen. Dieser gesetzliche Rahmen stellt eine weitreichende Strategie dar, die sich auf die Digitalisierung von Dienstleistungen, Verwaltung, Bildung und Gesundheit konzentriert.

weiterlesen…
16. Dezember 2024 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinBest Practices

von Viktoria Redl 2. Dezember 2024

Chatbot in der digitalen Dokumentation: Chancen und Herausforderungen

In der digitalen Dokumentation im Gesundheitswesen gewinnen automatisierte Lösungen zunehmend an Bedeutung. Ein spannender Ansatz ist der Einsatz von Chatbots. Diese digitalen Assistenten können Pflegekräfte und MedizinerInnen bei der schnellen Erfassung, Abfrage und Organisation von Daten unterstützen.

weiterlesen…
2. Dezember 2024 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinKernthemen Pflegeinformatik

von Viktoria Redl 19. November 2024

Intrainstitutionelle Informationssysteme in der Pflege

Der Einsatz von digitalen Anwendungen ist in der Pflege weiter auf dem Vormarsch. Durch die Digitalisierung verändern sich nicht nur Prozesse, sondern auch der Informationsfluss und die Informationsverarbeitung in der Pflege sowie die multidisziplinäre Zusammenarbeit.

weiterlesen…
19. November 2024 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12

Login/Registrieren

Eingeloggt bleiben

Passwort vergessen? Hier registrieren

Hier einloggen

Neueste Kommentare

  • Viktoria Redl bei
  • Andreas Steinkogler bei
  • Viktoria Redl bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Digital-Health-Index
  • Christoph Berdenich bei Pflegeinformatik in der Grundausbildung

Über die Care Solutions

Über die Care Solutions

Zur Optimierung der digitalen Patientendokumentation haben die Barmherzigen Brüder Österreich 2010 die auf Krankenhaussoftware spezialisierte IT-Firma "Care Solutions" gegründet.

Über Viktoria Redl

Über Viktoria Redl

Viktoria Redl

Viktoria Redl ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson, Pflegeinformatikerin und Produktverantwortliche für ein Pflegedokumentationssystem.

Keep In Touch

Facebook Linkedin Email

Kategorien

  • Allgemein (117)
  • Best Practices (19)
  • Digitale Dokumentation (20)
  • Digitales Pflegemanagement (24)
  • eHealth/eCare (20)
  • Kernthemen Pflegeinformatik (40)

Newsletter

Werde Teil der Community

Unser Blog lebt vom Austausch. Wir freuen uns, wenn auch du mitmachst!

Hier kannst du dich (natürlich völlig kostenlos) registrieren: dadurch kannst du kommentieren, in Zukunft das Forum nutzen und erfährst alle News zuerst.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Digital-Health-Index

    21. Dezember 2021
  • 2

    Ziele von (Pflege-)Klassifikationen – Teil 2

    17. November 2020
  • 3

    Grundbegriffe: KIS & KAS

    2. Februar 2021

Unsere Partner

Logo von pflegenetz.at
Logo von oegpi.atLogo der UMIT Tirol

 

  • Kontakt
  • Über uns
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Registrieren
  • Anmelden

@2020 - Pflegeinformatik.at - hier schlägt ein rechnerherz

Pflegeinformatik.at – der Pflegeinformatik-Blog
  • Kernthemen Pflegeinformatik
    • Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Juli 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. April 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      17. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      3. Februar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      20. Januar 2025

      Kernthemen Pflegeinformatik

      19. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      4. November 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      7. Oktober 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      2. September 2024

      Kernthemen Pflegeinformatik

      8. Juli 2024

  • Best Practices
    • Best Practices

      16. Juni 2025

      Best Practices

      24. März 2025

      Best Practices

      2. Dezember 2024

      Best Practices

      16. September 2024

      Best Practices

      17. Juni 2024

      Best Practices

      14. März 2024

      Best Practices

      OP Checklisten

      20. November 2023

      Best Practices

      Umsetzung Modul Pflegevisite

      22. August 2023

      Best Practices

      Erfassung von Sturzrisikofaktoren

      5. Juni 2023

      Best Practices

      postoperative Kontrollen

      6. März 2023

  • Digitale Dokumentation
    • Digitale Dokumentation

      18. August 2025

      Digitale Dokumentation

      10. März 2025

      Digitale Dokumentation

      22. August 2024

      Digitale Dokumentation

      21. Mai 2024

      Digitale Dokumentation

      4. März 2024

      Digitale Dokumentation

      4. Dezember 2023

      Digitale Dokumentation

      MedCaSol – digitale Fieberkurve

      5. September 2023

      Digitale Dokumentation

      Entwicklung von Pflegeklassifikationen

      4. April 2023

      Digitale Dokumentation

      Dashboard “Bilanz”

      23. Januar 2023

      Digitale Dokumentation

      Pflegeassessments I

      17. Oktober 2022

  • Pflegemanagement
    • Digitales Pflegemanagement

      4. August 2025

      Digitales Pflegemanagement

      4. Juni 2025

      Digitales Pflegemanagement

      12. Mai 2025

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2025

      Digitales Pflegemanagement

      21. Oktober 2024

      Digitales Pflegemanagement

      5. August 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. April 2024

      Digitales Pflegemanagement

      19. Februar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      22. Januar 2024

      Digitales Pflegemanagement

      18. Dezember 2023

  • eCare
    • eHealth/eCare

      22. Juli 2025

      eHealth/eCare

      5. Mai 2025

      eHealth/eCare

      7. Januar 2025

      eHealth/eCare

      16. Dezember 2024

      eHealth/eCare

      22. Juli 2024

      eHealth/eCare

      6. Mai 2024

      eHealth/eCare

      E-Health Strategien und Initiativen

      8. Januar 2024

      eHealth/eCare

      Telemedizin in Österreich

      6. November 2023

      eHealth/eCare

      Sichtung deutschsprachiger Pflege-Apps

      3. Juli 2023

      eHealth/eCare

      Technik in der Pflege: Ressource oder Risiko

      2. Mai 2023

  • Über uns
    • Über uns
    • Definition Pflegeinformatik
    • AutorInnen
    • Kontakt
    • Anmelden