Technik in der Pflege: Ressource oder Risiko?
Im ZQP Report 2019 wurde unter anderem der Frage nachgegangen wie professionell Pflegende den Einsatz von digitaler Technik im Pflegebereich sehen.
Im ZQP Report 2019 wurde unter anderem der Frage nachgegangen wie professionell Pflegende den Einsatz von digitaler Technik im Pflegebereich sehen.
Pflegedaten nutzbar machen – dazu braucht es eine Datenstrategie!
Dieser Beitrag startet eine Artikelserie zur Pilotierung des NuDaQ-Vorgehensmodells. Es handelt sich hierbei um ein Projekt zur strategischen Implementierung einer Datenstrategie im Gesundheitswesen.
Im medizinischen sowie pflegerischen Alltag gibt es ein großes Spektrum an Assessments und Messskalen. Diese Instrumente unterstützen die Betreuenden den Ausgangszustand zu erheben, bei der fortlaufenden Überwachung und beim Ableiten spezifischer Interventionen. Sie dienen als mögliche Prognose und gleichzeitiger Dokumentation.
Die Anzahl der Betten in einer Krankenanstalt dient unter anderem als Basisinformation zur Größe der Einrichtung. Ein Bettenspiegel zeigt die aktuelle Situation der belegten und freien Ressourcen jeder Station einer Einrichtung und ist somit ein wichtiges Werkzeug für das zentrale Belegungsmanagement.
Diese Rubrik führt quer durch die Landschaft der digitalen Dokumentation. Wir können hier den Nutzen der digitalen Dokumentation, sowie Vor- und Nachteile diskutieren. Ich werde hier aber auch den Platz nutzen, um gewisse Umsetzungen von all unseren Produkten mit User Story zu unterschiedlichen Themen vorzustellen. Auch über unsere aktuellen Projekte oder unsere Prozesse kann hier berichtet werden. Natürlich sind auch hier Gastbeiträge immer willkommen.